Vorträge der Wittheit zu Bremen
Urknall und Sternenstaub

Prof. Dr. Andreas Burkert promovierte 1989 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1989-1991 Feodor Lynen Fellowship (USA). Er war von 1991-1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching und von 1995-2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg. 1993 erhielt er den Ludwig-Biermann Preis der AG. Seit 2003 ist er Ordinarius an der Ludwig-Maximilians Universität München. 2006-2016 war er Max-Planck-Fellow, von 2006-2018 Koordinator des Exzellenzclusters »Origins and Structure of the Universe«, 2011-2014 Präsident der Astronomischen Gesellschaft und 2011-2017 Koordinator des Schwerpunktprogramms »Physics of the Interstellar Medium«. 2011 benannte die IAU einen Kleinplaneten »267003 Burkert«.
Derzeit ist er Ordinarius und Leiter des Lehrstuhls für theoretische und numerische Astrophysik an der LMU, Assoziierter Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik, Garching, Higgs Fellow, Koordinator des Exzellenzclusters »From the Origin of the Universe to the First Building Blocks of Life«, Mitglied im Rat der Europäischen Astronomischen Gesellschaft und Mitglied in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Er ist Herausgeber von »Astrophysik Aktuell«, Springer Higgs Fellow.