- Wittheit zu Bremen
- Aktuelle Termine
- Vorträge der Wittheit zu Bremen
- Ein Jahr im arktischen Eis – Bericht und erste Ergebnisse der MOSAiC-Expedition
Vorträge der Wittheit zu Bremen
Ein Jahr im arktischen Eis – Bericht und erste Ergebnisse der MOSAiC-Expedition

Dr. Gunnar Spreen ist Leiter der Arbeitsgruppe “Fernerkundung der Polarregionen” am Institut für Umweltphysik der Universität Bremen. Er beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Satellitenbeobachtungen von Meereis in der Arktis und Antarktis, um das dortige Klimasystem besser zu verstehen. Gunnar Spreen studierte Physik in Hamburg und Bremen (Abschluss 2004). Bei seiner Diplomarbeit wurde das Interesse für die Polarregionen und Satellitenfernerkundung geweckt. Sodass er sich damit während seiner Doktorarbeit in Ozeanographie an der Universität Hamburg weiter beschäftigte (Abschluss 2008). Danach folgten Forschungsaufenthalte am NASA Jet Propulsion Laboratory in Pasadena, Kalifornien, USA (bis 2012) und am norwegischen Polarinstitut in Tromsø (bis 2015).
Bei der MOSAiC-Expedition ist Gunnar Spreen als Mitglied des Project Boards für die Koordination der Fernerkundungsaktivitäten verantwortlich. Für insgesamt 5 Monaten war er mit an Bord des Forschungseisbrechers Polarstern, um mit Hilfe von Instrumenten auf der Eisscholle, die Satellitenbeobachtungen aus dem Weltall zu verbessern.